„Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff übergehen.“
- LabourNet Germany – Absurde EU-Politik im Mittelmeer: Rettungsmissionen sollen zukünftig von libyschen Schleusern koordiniert werden Continue reading
PRO ASYL e.V. – Mitteilung | PRO ASYL fordert eine eindeutige, umgehende Positionierung der Bundeskanzlerin und des Außenministers gegen eine schleichende Gewöhnung an Rechtsbrüche.
Die Menschenrechtsorganisation PRO ASYL ist entsetzt über den Bruch von Völker- und Menschenrechten durch EU-Mitgliedsstaaten. »Der heute bekannt gewordene Einsatz von Kampftruppen Bulgariens an der Grenze zur Türkei ist unglaublich. Es ist ein glatter Bruch des EU-Vertrages.« reagiert PRO ASYL Geschäftsführer Günter Burkhardt. Im Artikel 2 des Vertrags der Europäischen Union heißt es: »Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte …«
Radio Dreyeckland | „Laut dem zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe wurden am heutigen 17. August per Charterflug 32 Personen abgeschoben, davon 19 nach Serbien und 13 nach Mazedonien. Geplant hatte das Regierungspräsidium die Abschiebung von 55 Menschen. Zwei Personen wurden aus Erstaufnahmeeinrichtungen abgeschoben, ein Mensch aus dem Abschiebeknast Pforzheim. Mehr Infos zu Sammelabschiebungen.
PRO ASYL e.V. | Tausende fehlerbehaftete Bescheide und die rigorose Ablehnungspraxis beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben zur Folge, dass Gerichte die Entscheidungen des Bundesamtes neu prüfen müssen. Die Zahl der Klagen gegen Asylentscheidungen steigt dramatisch. Mit 200.000 Verfahren rechnet der Bund Deutscher Verwaltungsrichter dieses Jahr. Das entspricht einer Verdoppelung der Klagen im Vergleich zum Vorjahr und eine Vervierfachung im Vergleich zu 2015. Auch die Richter*innen selbst stöhnen vor Überlastung. Mehr Infos.
Helft uns, die Sea-Watch 3 in den Einsatz zu bringen, um den Menschen in Not zuverlässiger und angemessener zu helfen.
Vertreter*innen politischer Parteien und Institutionen innerhalb der Europäischen Union versuchen seit Monaten, die lebensrettende Arbeit der zivilen Rettungsschiffe zu behindern. Beispiele hierfür sind diffamierende Aussagen gegenüber NGOs, das Zurückziehen staatlicher Schiffe aus der Rettungszone oder der recht fragwürdige Verhaltenskodex. Mehr Informationen.
Startpunkt: Ostring/Josef-Neuberger-Straße, Nähe Bochum Hbf
Der Sommer 2015, der Sommer der Migration, bleibt auch im Ruhrgebiet nachhaltig in Erinnerung. Mit dem Durchbruch auf der Balkanroute wurde das EU-Grenzregime für einige Monate außer Kraft gesetzt. Es war der vorläufige Höhepunkt im Kampf um Bewegungsfreiheit in Europa. Geflüchtete erkämpften sich so damals das Recht auf ein Leben in Sicherheit und kamen auch in den Ländern Mitteleuropas an, die bis dahin von größeren Zahlen Geflüchteter „verschont“ geblieben waren. Mehr Infos.
Liebe Friedensfreund*innen,
erstmals werden wir am kommenden Dienstag, 15.08.2017, als Aktionär*innen in erfreulicher Zahl an der Hauptversammlung von Heckler & Koch AG (H&K) in Sulz-Glatt (nahe Oberndorf) teilnehmen. Gut vorbereitet werden wir zahlreiche unangenehme Fragen aufwerfen, die die H&K-Geschäftsführung gemäß Aktienrecht beantworten muss! Continue reading
SOS- Kinderdörfer 10.08.2017 – „Weil es nicht genügend sichere Unterkünfte gibt, werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Griechenland in Gefängnissen und Zellen von Polizeistationen eingesperrt. Nach offiziellen Zahlen wurden dort im Juli 117 unbegleitete Kinder und Jugendliche festgehalten. „Ich fürchte, dass diese Zahl noch steigen wird“, sagt George Protopapas, Leiter der SOS-Kinderdörfer in Griechenland.“ Zum Artikel.